En vogue sein — Die Fügung stammt aus dem Französischen und bedeutet, dass etwas in Mode, im Schwange ist: Zu ihrer Tanzstundenzeit waren Petticoats und Pferdeschwänze en vogue … Universal-Lexikon
en vogue — heutig; up to date (engl.); neoterisch; fortschrittlich; neuzeitlich; zeitgerecht; trendig (umgangssprachlich); zeitgemäß; letzter Schrei ( … Universal-Lexikon
Schwang — Im Schwange sein: allgemein üblich sein, in Umlauf sein, von vorübergehendem Gebrauch, einer Mode gesagt, eigentlich: in schwingender Bewegung sein, gegenüber Dingen, die ruhen und die Zeiten überdauern. Die Wendung ist seit frühneuhochdeutscher… … Das Wörterbuch der Idiome
aufkommen — 1. a) sich abzeichnen, sich anbahnen, sich andeuten, anfangen, sich ankündigen, aufblühen, aufkeimen, auflodern, aufsteigen, auftauchen, sich ausbilden, sich ausprägen, beginnen, sich bilden, sich breitmachen, sich entfalten, sich entspinnen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Schwang — Schwạng 〈m.; veraltet〉 Brauch, Sitte, Gebrauch ● 〈nur noch in den Wendungen〉 in Schwang kommen üblich werden, in Gebrauch kommen; im Schwange sein üblich sein [<mhd. swanc „Schwung, Hieb; lustiger Streich; Erzählung davon“; beeinflusst von… … Universal-Lexikon
Flor — Flor1 〈m. 1〉 1. alle Blüten einer Pflanze 2. Blumenfülle 3. 〈fig.〉 Zierde, Schmuck, Gedeihen ● ein Flor junger, hübscher Mädchen eine Menge, Reihe; reicher, magerer Flor (einer Pflanze); im Flor sein 〈fig.〉 im Schwange sein, Mode sein; in Flor… … Universal-Lexikon
Zauberei — Zauberei, ist die Art des Aberglaubens, bei welcher der Versuch zur Beschränkung des göttlichen Waltens durch positives Eingreifen des menschlichen Thuns gemacht wird, unter der Voraussetzung der Mitwirkung übernatürlicher Mächte u. Kräfte,… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… … Deutsch Wikipedia